Was ist die Definition für höhere Wirbeltiere?

höhere Wirbeltiere sind diejenigen, die ein Rückgrat haben und zur Gruppe Tetrapoda gehören, zu der Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere gehören. Untere Wirbeltiere Zu den Hagfisch, Neunaugen, knorpeliger Fisch und strahlfeindlichen Fischen gehören.

höhere Wirbeltiere sind gekennzeichnet durch:

  • Ein gut entwickeltes Endoskelett, das ein Rückgrat, Schädel und Gliedmaßen enthält
  • Ein geschlossenes Kreislaufsystem mit einem Herzen, das Blut durch Gefäße pumpt
  • Ein Gehirn und ein Rückenmark, das Bewegung und Verhalten koordiniert
  • Paarte Anhänge wie Beine oder Flossen, die Fortbewegung ermöglichen
  • gut entwickelte Sinnesorgane wie Augen, Ohren und Nasenlöcher, die es ihnen ermöglichen, ihre Umgebung wahrzunehmen
  • Ein Verdauungssystem, das Lebensmittel abbaut und Nährstoffe absorbiert
  • Ein Ausscheidungssystem, das Abfallprodukte aus dem Körper entfernt
  • Ein reproduktives System, das Nachkommen
  • erzeugt

Es gibt über 30.000 bekannte Arten von höheren Wirbeltieren und spielen eine entscheidende Rolle in den Ökosystemen des Planeten. Sie gehören zu den erkennbarsten und ökologisch wichtigsten Organismen der Erde und stellen einen bedeutenden Meilenstein für die Diversifizierung und Komplexität von Lebensformen dar.