* Der Polar -Jet -Stream: Dieser sich schnell bewegende Strom von Luftkreisen ist die Arktis und spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Wettermustern.
* Drucksysteme: Niedrige und Hochdrucksysteme erzeugen Winde, die von Hochdruckflächen bis zu niedrigem Druck blasen.
* Terrain: Berge und andere geografische Merkmale können die Windrichtung und Geschwindigkeit verändern.
Einige häufige Begriffe im Zusammenhang mit arktischen Winden sind:
* arktische Luft: Dies ist ein allgemeiner Begriff für kalte, dichte Luft, die aus der arktischen Region stammen.
* Katabatische Winde: Dies sind starke, kalte Winde, die aufgrund der Schwerkraft bergab fließen.
* Blizzard: Dies ist ein strenger Wintersturm mit starken Winden und Schnee.
Obwohl es keinen einzigen "Namen" für einen arktischen Wind gibt, können diese Begriffe Ihnen helfen, die verschiedenen Arten von Wind, die in der Region auftreten, zu verstehen.