* Physiologie und Anatomie des Fortpflanzungssystems: Verständnis der normalen Funktion der Fortpflanzungsorgane.
* reproduktive Endokrinologie: Untersuchung der Hormone und ihrer Rolle bei der Reproduktion.
* künstliche Insemination: Techniken für die Zucht von Tieren mit gesammeltem Sperma.
* Embryo -Übertragung: Bewegen von Embryonen von einem Tier zum anderen.
* Schwangerschaftsmanagement: Überwachung und Behandlung von Schwangerschaften, um gesunde Nachkommen zu gewährleisten.
* Geburtshilfe und Gynäkologie: Behandeln von reproduktiven Problemen, einschließlich Unfruchtbarkeit, Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt sowie Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane.
* Genetik und Zucht: Verbesserung der Tiergenetik und Zuchtprogramme.
Im Wesentlichen sind Theriogenologen die "Tierärzte der Fortpflanzung" spezialisiert auf Tiere, die sich bei der Reproduktion von Tieren helfen und gesunde Nachkommen haben. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der tierischen Landwirtschaft, in der Tierschutz und in der Tierpflege.