Nestbox:
1. Stellen Sie dem männlichen Lovebird eine geeignete Nistkiste zur Verfügung. Es sollte eine kleine, gemütliche Schachtel mit einem Loch für den Eintritt sein. Platzieren Sie es in einen ruhigen, entzogenen Bereich des Käfigs.
Essen:
1. Bieten Sie dem männlichen Lovebird eine Vielzahl nahrhafter Lebensmittel an, darunter:
- Ein hochwertiger Samenmix speziell für Lovebirds
- Frische Früchte (z. B. Äpfel, Trauben, Beeren)
- Blattgemüse (z. B. Grünkohl, Spinat, Römersalat)
- Sproutete Samen
- hart gekochtes Eigelb
- Hirsesprays
Inkubation:
1. Lovebird-Eier schlüpfen normalerweise innerhalb von 21 bis 25 Tagen. Der männliche LoveBird wird normalerweise die Mehrheit der Inkubationsaufgaben übernehmen.
schlüpfen:
1. Wenn die Eier schlüpfen, sind die Jungtiere blind, federlos und ganz von ihren Eltern abhängig, um sie für die Fürsorge zu versorgen.
2. Der männliche Lovebird wird weiterhin Nahrung und Pflege der Jungtiere liefern, einschließlich Brut (sie warm halten) und sie füttern.
Füttern der Jungtiere:
1. Nach ein paar Tagen kann der männliche Lovebird beginnen, die Brotlinge weiche Nahrung zu füttern, wie z. B. aufgelöste Samen oder eine speziell formulierte Babyvogelformel.
2. Wenn Sie die Beillinge von Hand ernähren müssen, können Sie eine im Handel erhältliche Babyvogelformel kaufen und die Anweisungen auf dem Paket befolgen.
Wachstum:
1. In den nächsten Wochen wachsen die Jungtiere schnell und entwickeln ihre Federn. Sie werden anfangen, das Nest zu erkunden und es schließlich für kurze Zeiträume zu verlassen.
2. Bieten Sie dem männlichen Lovebird weiterhin eine Vielzahl von nahrhaften Lebensmitteln an, einschließlich Lebensmitteln, die für die Jungtiere geeignet sind, wenn sie alleine zu essen beginnen.
Flutging:
1. Nach ungefähr 45 Tagen sind die Jungtiere bereit zu flandieren (das Nest verlassen). Sie werden durch den Käfig fliegen und die Umgebung erkunden.
Trennung:
1. Sobald die Jungtiere ausgestoßen und unabhängig sind, müssen Sie sie möglicherweise von den erwachsenen Lovebirds trennen. Dies dient dazu, potenzielle Konflikte oder Züchtungs Meinungsverschiedenheiten zu verhindern.
Denken Sie daran: Das Erheben von Jungtieren ohne ihre Mutter erfordert genaue Aufmerksamkeit und ordnungsgemäße Pflege. Wenn Sie sich unsicher oder überfordert fühlen, ist es ratsam, einen erfahrenen Vogelzüchter oder Tierarzt für Anleitung und Unterstützung zu beraten.