1. Tauchtauchen:Einige Meeresvögel wie Gannets und Tölpel tauchen aus großen Höhen ins Wasser, um Fische oder Tintenfisch zu fangen. Zu diesem Zweck haben sie optimierte Körper und mächtige Flügel.
2. Oberflächen -Tauchen:Seebotten wie Guillemots und Alcids tauchen direkt unter der Wasseroberfläche, um kleine Fische, Krebstiere oder Krill zu fangen. Sie nutzen ihre Flügel, um sich unter Wasser zu treiben.
3. Skimming:Möwen, Seedien und Skimmer sind Oberflächenfutterhäuschen. Sie überfliegen die Wasseroberfläche mit offenen Rechnungen und fangen kleine Fische, Insekten oder andere Beute.
4. Tauchfütterung:Braune Brüste und rotfußige Brüste stürzen sich mit zurückgeklemmten Flügeln ins Wasser und ihre Füße erstreckten sich nach vorne und sprudeln Fische mit ihren scharfen Schnäbeln.
5. Taucher:Einige Vögel, darunter Fulmars und Stempel, tauchen ihre Rechnungen ins Wasser ein, während sie tief über die Oberfläche fliegen, um kleine Fische, Plankton oder Tintenfisch zu fangen.
6. Luftfischerei:Fregattenvögel und Tropicbirds steigen hoch in der Luft und stürzen sich dann hinunter, um fliegende Fische oder andere Beute in der Nähe der Wasseroberfläche zu fangen.
7. Spulen:Meeresvögel wie Möwen, Geier und Albatrosses suchen nach toten Fischen, Kadaver und anderen von anderen Raubtieren verworfenen Lebensmitteln oder fanden an Land gewaschen.
8. Filterfutter:Flamingos und einige Entenarten verwenden ihre spezialisierten Rechnungen, um kleine Organismen wie Algen und Krustiere aus dem Wasser zu filtern.
9. Prüfung:Austernkatcher und Sandpiper haben angepasste Schnäbel zur Prüfung in Schlamm oder Sand, um Schalentiere, Würmer und andere Wirbellose zu fangen.
10. Kleptoparasitismus:Einige Meeresvögel wie Skuas und Jaegers belästigen und zwingen andere Meeresvögel, ihr gefangenes Essen fallen zu lassen, das sie dann mitten in der Luft stehlen.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Fütterungstechniken, die von Seevögeln verwendet werden, um in ihren Meeresumgebungen zu überleben und zu gedeihen.