Die Fähigkeit, Nester zu bauen und Eier in ihnen zu inkubieren, ist in der Tat eine wichtige Anpassung, die den Erfolg vieler Vogelarten erleichterte und zu ihrer Dominanz an Land beigetragen hat. Durch den Bau von Nestern bieten Vögel eine sichere und geschützte Umgebung für ihre Eier und jungen Nachkommen und bieten Schutz vor verschiedenen Umweltbedrohungen, einschließlich Raubtieren, Stürmen und Temperaturschwankungen. Die Nester spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsniveaus, die für eine erfolgreiche Inkubation und Schlüpfen von Eiern förderlich sind. Der Inkubationsprozess, bei dem erwachsene Vögel fleißig auf den Eier sitzen, um die notwendige Wärme für die embryonale Entwicklung zu bieten, spiegelt ihre Anpassungsfähigkeit an das terrestrische Leben wider und verbessert ihren Fortpflanzungserfolg in verschiedenen Lebensräumen.
Darüber hinaus ermöglichten es einige Vogelarten, verschiedene Umweltnischen, einschließlich verschiedener Vegetationstypen und städtischen Umgebungen, zu erforschen. Diese Anpassungen spielten eine zentrale Rolle bei der Diversifizierung und Ausstrahlung von Vogelpopulationen über den Planeten, was zu einer enormen Vielfalt der heute beobachteten Vogelarten führte. Die Entstehung verschiedener Niststrategien in Verbindung mit Veränderungen von Neststrukturen an bestimmte Anpassungen hat den Erfolg von Vögeln in einer Vielzahl von Ökosystemen weiter angeheizt. Daher war die Entwicklung des Verhaltens des Nestbaus und des Inkubationsverhaltens von Eiern zweifellos eine grundlegende Anpassung, die den Weg für den ökologischen Erfolg und die Diversifizierung von Vögeln an Land ebnete.