1. Schares Sehvermögen:
Falken haben eine außergewöhnlich scharfe Sicht. Ihre Augen sind auf der Vorderseite ihrer Köpfe positioniert und bieten ein breites Sichtfeld mit großer Tiefenwahrnehmung. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle Beute aus großen Entfernungen zu erkennen.
2. Schneller und agiler Flug:
Falken können während des Fluges unglaubliche Geschwindigkeiten erreichen, die häufig 200 Meilen pro Stunde (320 Kilometer pro Stunde) in einer Beuge (Tauchgang) überschreiten. Ihre optimierte Körperform, mächtige Flügel und starke Flugmuskeln ermöglichen es ihnen, schnell zu manövrieren und die Richtung schnell zu ändern, während sie Beute verfolgen.
3. Krallen und Füße:
Falken haben mächtige Krallen, die scharf, gebogene Krallen auf jedem ihrer Füße sind. Diese Krallen werden verwendet, um während der Verfolgungsjagd und der Gefangennahme fest zu erfassen und festzuhalten. Ihre Füße sind auch angepasst, um die Knochen ihrer Beute zu zerquetschen.
4. Jagdstrategien:
- Beugung: Die häufigste Jagdtechnik von Falken. Falken steigen in eine hohe Höhe, falten dann ihre Flügel und tauchen mit großer Geschwindigkeit in Richtung ihrer Beute nach unten. Sie können während einer Beuge Geschwindigkeit von bis zu 200 Meilen pro Stunde erreichen.
- schwebend: Einige Falcon-Arten wie der Kestrel können mitten in der Luft schweben, während sie nach Beute am Boden scannen. Sobald sie ein Ziel erkennen, stürzen sie sich schnell nieder, um es zu erfassen.
- Sitz: Falken können auch auf einem hohen Aussichtspunkt wie einem Baum oder einer Klippe sitzen und geduldig auf Beute achten. Wenn sie ein Ziel erkennen, starten sie eine schnelle Verfolgungsjagd.
- Kooperative Jagd: Einige Falcon -Arten, wie der Aplomado Falcon, jagen kooperativ. Sie können paarweise oder kleine Gruppen arbeiten, um Beute auszuspülen oder die Aufmerksamkeit der Beute abzulenken, während ein Falcon den letzten Streik macht.
5. Silent Flight:
Falcons 'Federn haben speziell angepasste Strukturen, die dazu beitragen, den Lärm während des Fluges zu verringern, und es ihnen ermöglicht, sich leise und unentdeckt an ihre Beute zu nähern.
6. Beute:
Falken jagen hauptsächlich kleine bis mittlere Vögel wie Tauben, Tauben und Wasservögel. Sie können auch kleine Säugetiere, Reptilien oder Insekten zum Opfer bringen.
Falken sind bemerkenswerte Jäger mit ihrer außergewöhnlichen Vision, Geschwindigkeit, Beweglichkeit und spezialisierten Anpassungen, die zu ihrem Erfolg bei der Erfassung von Beute beitragen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts, indem sie die Populationen kleinerer Tiere in ihren Lebensräumen kontrollieren.