Die Nahrungskette der Lovebirds beginnt mit den Hauptproduzenten wie Pflanzen und Algen. Diese Organismen verwenden Sonnenlicht, um Kohlendioxid und Wasser durch den Prozess der Photosynthese in Lebensmittel umzuwandeln.
Die Hauptverbraucher in der Nahrungskette sind die Tiere, die die Pflanzen essen. Dazu gehören Insekten wie Ameisen, Käfer und Heuschrecken sowie kleine Vögel und Säugetiere. Lovebirds sind sekundäre Verbraucher, was bedeutet, dass sie den Hauptverbrauchern zum Opfer bringen. Sie essen Insekten, Früchte und Samen.
Die tertiären Verbraucher in der Nahrungskette sind die Tiere, die den sekundären Verbrauchern zum Opfer bringen. Dazu gehören Greifvögel wie Falken und Eulen sowie Schlangen und größere Säugetiere. Lovebirds sind in der Regel nicht die Beute der tertiären Verbraucher. Es ist wahrscheinlicher, dass sie Raubtieren wie Schlangen, Greifvögeln und anderen großen Tieren zum Opfer fallen.
Die Nahrungskette der Lovebirds zeigt die Vernetzung von Lebewesen. Jeder Organismus in der Nahrungskette spielt eine Rolle im Ökosystem.