Verlust der Abdichtung: Vogelfedern sind natürlich wasserdicht, wodurch sie in Wasser am Leben bleiben und warm bleiben. Wenn Federn mit Öl überzogen sind, verlieren sie ihre Wasserdichtungsfähigkeit, wodurch Vögel die Körperwärme verlieren und für Unterkühlung anfälliger werden, insbesondere in kalten Umgebungen.
Einnahme: Vögel können das Öl aufnehmen, während sie versuchen, ihre Federn zu putzen und zu reinigen. Ölaufnahme kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich der Beschädigung interner Organe, Verdauungsprobleme und einer beeinträchtigten Sicht.
Flugfähigkeit reduziert: Oilgetränkte Federn können Vögel abweichen und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, richtig zu fliegen. Dies kann es für sie erschweren, Raubtieren zu entkommen, Lebensmittel zu finden und zu migrieren. Eine verringerte Flugfähigkeit kann auch das Risiko von Verletzungen oder Tod erhöhen.
Hypothermie: Vögel verlassen sich auf ihre Federn, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Öl fungiert als Isolator und verhindert, dass die Federn aufflusen, was dazu führen kann, dass der Vogel kalt wird. Kalttemperaturen können zu einer höheren Todesfälle führen.
Preening -Verhalten: Vögel verbringen viel Zeit damit, ihre Federn zu putzen, um sie in gutem Zustand zu halten. Wenn ihre Federn mit Öl überzogen sind, wird es für sie schwierig, effektiv zu putzen. Dies kann zu Federschäden und einem erhöhten Infektionsrisiko führen.
Lebensraumverschmutzung: Ölverschmutzungen können große Flächen aus Wasser und Land kontaminieren, die die Lebensräume und Nahrungsquellen der Vogel direkt beeinflussen können. Vögel, die mit ölgemeinten Wasser oder Oberflächen in Kontakt kommen, können langfristige gesundheitliche Auswirkungen haben.