Die Haut eines Weißkopfseeadlers ist dunkelbraun und ölig, mit einer Federnschicht, die dazu beiträgt, sie vor der Kälte zu isolieren. Die äußerste Hautschicht, die als Epidermis bezeichnet wird, besteht aus einer Schicht abgestorbener Zellen, die ständig vergossen und ersetzt werden. Die Dermis oder die mittlere Hautschicht enthält Blutgefäße, Nerven und Haarfollikel. Die innerste Hautschicht, das subkutane Gewebe, besteht aus Fettzellen, die dazu beitragen, den Adler warm zu halten.