Beutefülle: Verschiedene Pflanzenarten können unterschiedliche Beutepopulationen wie Nagetiere und Insekten unterstützen, die die Hauptnahrungsquellen für Scheuneneulen sind. Veränderungen in der Zusammensetzung oder Häufigkeit von Pflanzenarten können die Verfügbarkeit von Beute beeinflussen und somit den Überleben und den Fortpflanzungserfolg von Scheuneneulen beeinflussen.
Lebensraumstruktur: Die Struktur und Zusammensetzung von Pflanzengemeinschaften kann die für Scheunen -Eulen zur Verfügung stehenden Nist- und Rastplätze beeinflussen. Eine dichte Vegetation kann geeignete Nistplätze liefern, während offene Gebiete für die Jagd bevorzugt werden können. Veränderungen der Lebensraumstruktur aufgrund von Veränderungen der Pflanzenarten können die Eignung der Umwelt für Scheunen -Eulen beeinflussen.
Pestizide und Herbizide: Einige Pflanzenarten können Pestizide oder Herbizide ansammeln, die in der Landwirtschaft verwendet werden, was für Scheunen -Eulen schädlich sein kann, wenn sie durch ihre Beute verzehrt werden. Die Exposition gegenüber diesen Chemikalien kann die Gesundheit und das Überleben von Scheuneneulen beeinflussen.
Cover: Verschiedene Pflanzenarten bieten unterschiedliche Abdeckungsgrade, die sich auf das Risiko der Raubtiere der Scheune und die Effizienz der Nahrungssuche auswirken können. Zum Beispiel kann eine dichte Vegetation ihre Jagdfähigkeit behindern, aber Schutz vor Raubtieren bieten, während offene Gebiete ihre Exposition erhöhen können, aber eine leichtere Jagd erleichtern können.
Daher können das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Pflanzenarten und Veränderungen in Pflanzengemeinschaften sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf das Überleben der Scheune und die Bevölkerungsdynamik haben.