Blinken hilft beim Entfernen von Fremdkörpern aus den Augen. Wenn ein fremdes Objekt in das Auge eintritt, kann das Blinken dazu beitragen, es zu entfernen. Die Tränen, die beim Blinken erzeugt werden, helfen beim Abwaschen des Fremdenobjekts, und die Wimpern helfen dabei, es zu fangen, damit es entfernt werden kann.
Blinken hilft, die Augen vor hellem Licht zu schützen. Wenn die Augen helles Licht ausgesetzt sind, hilft das Blinken dazu, die Lichtmenge, die in das Auge eintritt, zu verringern. Dies ist wichtig, da zu viel Licht die Netzhaut beschädigen kann, was das lichtempfindliche Gewebe im Augenhintergrund ist.
Blinken hilft, das Infektionsrisiko zu verringern. Wenn die Augenlider blinken, helfen sie, eine Barriere zu erzeugen, die die Augen vor Bakterien und anderen Mikroorganismen schützt. Dies ist wichtig, da die Augen diesen Mikroorganismen ständig ausgesetzt sind, die Infektionen verursachen können.