Wenn nährstoffreiches Tiefenwasser in Auftriebszonen an die Oberfläche steigt, ernährt es Primärproduzenten wie Phytoplankton. Diese mikroskopisch kleinen Pflanzen wandeln Kohlendioxid und Sonnenlicht in Energie um und bilden die Grundlage des marinen Nahrungsnetzes. Ohne Aufschwung wäre die Primärproduktivität viel geringer und die Fischerei würde erheblich zurückgehen.