1. Urbanisierung und Verlust des Lebensraums:Die Ausweitung städtischer Gebiete hat zum Verlust natürlicher Lebensräume geführt, einschließlich Parks, Gärten und grünen Räumen, die für Spatzen unerlässlich sind. Wenn sich die Städte ausdehnen, sind die Spatzen vor einer Abnahme der Nist- und Futtersorte ausgesetzt.
2. Änderungen der landwirtschaftlichen Praktiken:Die Intensivierung der Landwirtschaft, einschließlich der verstärkten Verwendung von Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln, hat die Spatzpopulationen negativ beeinflusst. Diese Chemikalien können die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln verringern und Spatzen und ihre Nahrungsquellen direkt schädigen.
3. Konkurrenz mit anderen Vogelarten:Hausspatzen konkurrieren oft um Ressourcen wie Nahrung und Nistplätze, mit anderen Vogelarten wie Sternen und Tauben. In städtischen Gebieten können diese konkurrierenden Arten einen Vorteil haben, was zu einem Rückgang der Spatzpopulationen führt.
4. Klimawandel:Klimaveränderungen, einschließlich Schwankungen der Temperatur- und Niederschlagsmuster, können die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und Nistplätzen für Spatzen beeinflussen. Extreme Wetterereignisse können sich auch direkt auf die Spatzpopulationen auswirken.
5. Diese Krankheiten können sich durch Sparrow -Populationen schnell ausbreiten, was zu erheblichen Rückgängen führt.
6. Mangel an Niststellen:Die Verfügbarkeit geeigneter Niststellen wie Hohlräume in Bäumen oder Gebäuden ist für die Reproduktion der Spatz von entscheidender Bedeutung. Der Verlust von Niststätten aufgrund der Urbanisierung, der Renovierung älterer Gebäude oder Änderungen der Baupraktiken kann zum Rückgang des Spatzes beitragen.