Was sind 2 abiotische Faktoren, die das Leben in der Arktis beeinflussen?

1. Temperatur :Die Arktis zeichnet sich durch extrem niedrige Temperaturen mit durchschnittlichen Wintertemperaturen unter -30 ° C (-22 ° F) und durchschnittliche Sommertemperaturen unter 10 ° C (50 ° F) gekennzeichnet. Diese niedrigen Temperaturen können einen signifikanten Einfluss auf das Überleben und die Verteilung von Organismen sowie die ökologische Prozessesrate haben. Zum Beispiel haben sich viele Arktische Pflanzen und Tiere an die Kälte überleben, indem sie dickes Fell oder Federn oder durch Winterschlaf in den Wintermonaten entwickelt haben.

2. Lichtverfügbarkeit :Die Arktis erfährt das ganze Jahr über extreme Variationen der Lichtverfügbarkeit. In den Sommermonaten scheint die Sonne einige Wochen lang fast ununterbrochen, während in den Wintermonaten die Sonne möglicherweise mehrere Wochen lang nicht steigt. Diese Variation der Lichtverfügbarkeit kann das Wachstum und die Fortpflanzung von Pflanzen und Tieren sowie den Zeitpunkt ökologischer Ereignisse wie Migration und Zucht beeinflussen. Zum Beispiel haben sich viele Arktische Pflanzen und Tiere an die langen Sommertage angepasst, indem sie einen schnellen Wachstumszyklus entwickelt haben, während einige Tiere in den Sommermonaten in die Arktis wandern, um die reichlich vorhandenen Nahrungsressourcen zu nutzen.