Wie überlebt die Kanada -Gans den Winter?

Die Kanada-Gans ist gut angepasst, um die harten Winterbedingungen ihrer nördlichen Reichweite zu überleben. Mit seinen dicken Federn und nach unten kann die Kanada -Gans auch bei eisigen Temperaturen warm bleiben. Die Füße von Netzbetten helfen ihm, in eisigen Gewässern zu schwimmen, und sein langer Hals ermöglicht es ihm, Nahrung zu erreichen, die unter dem Schnee vergraben werden können. Darüber hinaus sind Kanadagänse soziale Tiere, die in Herden leben, was ihnen hilft, Körperwärme zu erhalten und vor Raubtieren sicher zu bleiben.

Federn und unten

Kanadagänse haben zwei Federnschichten:eine äußere Schicht mit wasserdichten Federn und eine innere Schicht nach unten. Das Down ist das, was sie warm hält, und es besteht aus winzigen, flauschigen Federn, die Luft fangen und Isolierung erzeugen. Die äußere Schicht der Federn hilft, den Daunen trocken und an Ort und Stelle zu halten.

Webbed Feet

Die Webbettenfüße des Canada Goose helfen dabei, in eisigen Gewässern zu schwimmen. Das Gurtband zwischen den Zehen erhöht die Oberfläche seiner Füße, was dazu beiträgt, sein Gewicht zu verteilen und zu verhindern, dass sie sinkt. Auf diese Weise können sie auf Nahrungsquellen im Wasser zugreifen, auch wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist.

langes Nacken

Der lange Hals der Kanada -Goose ermöglicht es ihm, Nahrung zu erreichen, die unter dem Schnee vergraben werden können. Sie benutzen auch ihre langen Hälse, um Nahrung in hohen Bäumen zu erreichen.

soziales Verhalten

Kanadagänse leben in Herden unterschiedlicher Größen. Das Leben in Herden trägt dazu bei, die Körperwärme zu erhalten und vor Raubtieren sicher zu bleiben. Wenn eine Gänse Gefahr erfasst, wird eine Warnung an den Rest der Herde aufgerufen und ihnen Zeit, wegzufliegen oder Deckung zu nehmen.

Migration

Wenn die Winterbedingungen zu schwerwiegend werden, wandern Kanadagänse nach Süden zu wärmeren Klimazonen. Sie werden normalerweise in Herden von Tausenden reisen und können bis nach Mexiko oder Südamerika reisen.

Durch die Anpassung an die Kälte konnte diese Art von Wasservögeln seit Tausenden von Jahren in den nördlichen Regionen Nordamerikas überleben und gedeihen.