1. Die Eier können unrentabel werden: Ohne die Wärme des Weibchens konnten sich die Eier abkühlen und unzulässig werden. Dies bedeutet, dass die Embryonen innerhalb der Eier aufhören können, sich zu entwickeln oder sich nicht richtig entwickeln, was zu unfruchtbaren Eiern führt.
2. Die Eier können von anderen Lovebirds gegessen werden: Lovebirds haben wie andere Vögel einen natürlichen Instinkt, sich von Eiern zu ernähren. Wenn das Weibchen längere Zeit das Nest verlässt oder aufhört, ganz auf den Eiern zu sitzen, können andere Lovebirds in der Voliere oder in der Nistkiste versuchen, die Eier zu essen.
3. Die Eier können nicht richtig schlüpfen: Wenn das weibliche Lebensläufe nach einer Pause auf den Eiern sitzt, kann der Schlupfprozess gestört werden. Dies kann dazu führen, dass die Küken vorzeitig schlüpfen oder Schwierigkeiten haben, aus den Muscheln auszubrechen, was zu reduzierten Überlebenschancen führt.
4. Das Weibchen kann das Nest verlassen: In einigen Fällen kann das Nest das Nest vollständig aufgeben, wenn die weibliche Lovebird nicht mehr auf den Eiern auf den Eier sitzt oder erheblichen Stress erlebt. Dies könnte die Eier anfällig für Raubtiere, andere Lovebirds oder unerwünschte Umweltbedingungen lassen.
Um diese Szenarien zu verhindern, ist es wichtig, eine geeignete Nistumgebung zu schaffen, genügend Nahrung und Wasser für das Weibchen bereitzustellen und Stressfaktoren in der Voliere oder im Käfig zu minimieren. Wenn das Weibchen die Eier aufgibt, ist es am besten, sie aus der Nistkiste zu entfernen, um weitere Probleme zu vermeiden und das Wohlergehen Ihrer Lovebirds sicherzustellen.