Welche Temperatur töten Ihre inkubierenden Eier?

Eier inkubieren Erfordert die Aufrechterhaltung eines bestimmten Temperaturbereichs für eine optimale Embryoentwicklung und -schlüpfen. Abweichung von diesem Bereich kann nachteilige Auswirkungen auf die Lebensfähigkeit und Gesundheit der Embryonen haben. Temperaturen, die zu hoch oder zu niedrig sind, können beide schädlich sein.

hohe Temperaturen: Übermäßige Wärme kann eine Protein -Denaturierung und -Dehydration innerhalb des Eies verursachen, was zu einer Embryo -Mortalität führt. Die genaue Temperaturschwelle, an der Eier sterben, kann zwischen den Arten und spezifischen Inkubationsbedingungen variieren, aber im Allgemeinen die längere Exposition gegenüber Temperaturen über 39,5 Grad Celsius (103 Grad Fahrenheit) wird für die meisten Vogeleier als schädlich angesehen.

niedrige Temperaturen: Während eine kurze Exposition gegenüber leicht kühlen Temperaturen möglicherweise nicht tödlich ist, können längere Perioden unter dem optimalen Temperaturbereich die embryonale Entwicklung verlangsamen und die Schlupfraten verringern. Im Allgemeinen können Temperaturen unter 37,5 Grad Celsius (99,5 Grad Fahrenheit) das Embryo -Wachstum beeinträchtigen, während Temperaturen unter 30 Grad Celsius (86 Grad Fahrenheit) zu Entwicklungsanomalien führen können.

Es ist wichtig, während der gesamten Inkubationszeit konsistente Temperaturen aufrechtzuerhalten und schnelle Schwankungen zu vermeiden, die auch die Embryonen betonen können. Die ordnungsgemäße Überwachung und Einstellung von Inkubatoren ist entscheidend, um optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Eierschlüpfen sicherzustellen.