* Wasser: Weißkopfseeadler sind eng mit Wasser verbunden und bauen normalerweise ihre Nester in der Nähe großer Wasserkörper wie Seen, Flüssen und Ozeanen. Sie verwenden Wasser zum Jagen, Baden und Trinken.
* Essen: Weißkopfseeadler sind Raubtiere, und sie essen hauptsächlich Fische. Sie werden jedoch auch andere Tiere wie Wasservögel, Kaninchen und Eichhörnchen essen.
* Lebensraum: Weißkopfseeadler bauen ihre Nester in hohen Bäumen und bevorzugen Bäume, die sich in der Nähe von Wasser befinden. Sie brauchen auch Sitzstangen wie Zweige oder Felsen, in denen sie sich ausruhen und ihre Umgebung untersuchen können.
* Verschmutzung: Umweltverschmutzung kann sich negativ auf die Weißkopfseeadler auswirken. Zum Beispiel können Pestizide Wasser und Boden kontaminieren, und dies kann zu Gesundheitsproblemen für Weißkopfseeadler führen.
* menschliche Störung: Menschliche Störung kann sich auch negativ auf die Weißkopfseeadler auswirken. Zum Beispiel können Lärm von Booten und Flugzeugen ihre Nist- und Jagdaktivitäten stören.