In erster Linie sind Falken Greifvögel, die sich von verschiedenen Tieren ernähren, darunter Nagetiere, Insekten und andere Vögel. Infolgedessen können sie Giftstoffe und Schwermetalle in ihren Geweben ansammeln, was für die menschliche Gesundheit schädlich sein kann, wenn sie konsumiert werden. Diese Toxine können Quecksilber, Blei und Pestizide umfassen.
Zweitens sind Falken wilde Tiere und können verschiedene Krankheiten und Parasiten tragen, die an den Menschen übertragen werden können, wenn der Vogel nicht richtig gekocht oder behandelt wird. Beispiele für solche Krankheiten sind Salmonellen, Vogel -Influenza und Kryptosporidiose.
Es ist wichtig anzumerken, dass Falken in vielen Ländern nach verschiedenen Wildtiergesetzen und -vorschriften geschützt sind und die Jagd oder das Verbrauch illegal sind oder besondere Genehmigungen erfordern. Es ist immer ratsam, die lokalen Vorschriften zu überprüfen und sich an die entsprechenden Behörden zu wenden, bevor Aktivitäten mit wild lebenden Tieren beteiligt sind.
Angesichts dieser potenziellen Gesundheitsrisiken und rechtlichen Überlegungen wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Falken oder andere wilde Greifvögel zu konsumieren. Eine sicherere und ethischere Option für den Fleischkonsum besteht darin, Geflügel oder andere kommerziell angehobene und regulierte Lebensmittelquellen zu erhalten.