Weiße Eagles (Haliaeetus leucocephalus) sind Endothermen, auch als "warmblütige" Tiere bekannt. Endothermen haben die Fähigkeit, ihre eigene Körperwärme intern unabhängig von ihrer Umgebung zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Sie erreichen dies durch Stoffwechselprozesse und verwenden Energie aus den Lebensmitteln, die sie verbrauchen, um Wärme zu erzeugen. Infolgedessen können Endothermen eine relativ konstante Körpertemperatur aufrechterhalten, die für verschiedene physiologische Funktionen wesentlich ist und es ihnen ermöglicht, über einen weiten Bereich von Umwelttemperaturen aktiv zu sein.
Im Gegensatz zu Ektothermen (kaltblütige Tiere), die sich auf externe Wärmequellen verlassen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren, können Endothermen die Aktivität aufrechterhalten und ihre Körpertemperatur intern regulieren. Weißkopfseeadler finden sich in verschiedenen Lebensräumen, von gemäßigten Wäldern bis zu Küstenregionen, und ihre konsequente innere Körpertemperatur ermöglicht es ihnen, sich an Schwankungen der Umweltbedingungen anzupassen.