* langsame Fortpflanzung: Kakapos haben eine der niedrigsten Fortpflanzungsraten aller Vogelarten. Frauen produzieren nur alle zwei bis vier Jahre ein bis zwei Eier, und nur etwa die Hälfte dieser Eier schlüpfen.
* lange Lebensdauer: Kakapos können bis zu 90 Jahre leben, was bedeutet, dass sie eine lange Zeit haben, in der sie anfällig für Raubtiere und Lebensraumverlust sind.
* nächtliche Gewohnheiten: Kakapos sind nachtaktiv, was sie für Raubtiere, die nachts jagen, anfälliger machen.
* Schlechte Tarnung: Kakapos haben ein unverwechselbares grünes Gefieder, das in ihrer Waldumwelt wenig Tarnung bietet.
Umweltfaktoren:
* Lebensraumverlust: Der natürliche Lebensraum des Kakapo sind die Wälder Neuseelands, aber ein Großteil dieses Lebensraums wurde für die Landwirtschaft und andere Entwicklung freigegeben.
* Prädation: Kakapos werden von einer Vielzahl von Tieren, darunter Katzen, Hunde, Frettchen und Ratten, gejagt.
* Krankheit: Kakapos sind auch anfällig für eine Reihe von Krankheiten, einschließlich Vogel -Tuberkulose und Chlamydiose.
Die Kombination dieser Eigenschaften und Umweltfaktoren macht den Kakapo zu einer der am stärksten gefährdeten Vogelarten der Welt. In freier Wildbahn sind nur etwa 200 Kakapos übrig, und sie werden nur auf zwei kleinen Inseln vor der Küste Neuseelands gefunden.