Warum wird das Eigelb reduziert, wenn der Babyvogel wächst?

Der Eigelbsack eines Babyvogels ist eine vorübergehende Struktur, die dem sich entwickelnden Embryo und dem Schlucken ernährt. Es ist am Bauch des Vogels befestigt und mit einer reichen Nährstoffquelle gefüllt, einschließlich Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien. Wenn der Babyvogel wächst und sich entwickelt, beginnt es, die Nährstoffe aus dem Eigelbsack zu absorbieren. Dieser Prozess wird durch den Eigelbstiel erleichtert, einem schmalen Röhrchen, das den Eigelbsack mit dem Verdauungssystem des Vogels verbindet. Wenn sich das Verdauungssystem des Vogels besser entwickelt, wird es zunehmend in der Lage, Lebensmittel zu verdauen und Nährstoffe aus anderen Quellen zu absorbieren, wie z. B. die Nahrung, die die Elternvögel bieten. Wenn der Vogel weiter wächst, erhöht sich sein Körper an Größe und seine inneren Organe entwickeln sich, sodass er unabhängiger wird. Infolgedessen wird der Eigelbsack schließlich vollständig in den Körper des Vogels aufgenommen.