1. Komplette Federentwicklung:
- Beobachten Sie die Federn des Babyvogels genau. Es ist wichtig, dass alle Federn (einschließlich Flugfedern) ausgewachsen und funktionsfähig sind.
2. Fliegenfähigkeit:
- Der Vogel sollte in der Lage sein, kurze Strecken ohne offensichtliche Schwierigkeiten oder Verletzungen zu fliegen. Führen Sie kleine Testflüge durch, um seine Fähigkeiten zu bewerten.
3. Angemessenes Fütterungsverhalten:
- Stellen Sie sicher, dass der Vogel selbstverständlich isst und einen gesunden Appetit demonstriert. Es sollte in der Lage sein, ohne Probleme Lebensmittel ohne weiteres aufzunehmen.
4. Vokalisationen:
- Babyvögel machen oft bestimmte Vokalisationen, um die Aufmerksamkeit ihrer Eltern auf sich zu ziehen. Hören Sie sich auf Vokalisationen an, die darauf hinweisen, dass der Vogel bereit ist, freigegeben zu werden.
5. Mangel an prägen:
- Vermeiden Sie übermäßiges Handling, um das Eindruck auf Menschen zu verhindern. Gedruckte Vögel können Schwierigkeiten haben, in freier Wildbahn zu überleben.
6. Geeignete Umgebung:
- Stellen Sie sicher, dass der Release -Standort eine Fülle von Nahrungsressourcen und geeigneten Schutz für die Arten enthält.
7. Wetterbedingungen:
- Wählen Sie einen Tag mit milden Wetterbedingungen und vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte.
8. Veröffentlichungsort:
- Lassen Sie den Vogel in seinem ursprünglichen Lebensraum oder in einer ähnlichen Umgebung frei.
9. Raubtiere und Gefahren:
- Suchen Sie den Freigabebereich für potenzielle Raubtiere und Gefahren wie belebte Straßen oder Stromleitungen.
Denken Sie daran, wenn der Beichtum Anzeichen von Verletzungen oder Schwächen aufweist, ziehen Sie in Betracht, ihn zu einem lizenzierten Wildtier -Rehabilitator für Pflege und fachkundige Beratung zu transportieren. Es ist immer besser, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren, um das Wohlbefinden und das Überleben des Vogels in seiner natürlichen Umgebung zu gewährleisten.