1. Wildvögel sind gesetzlich geschützt. In vielen Ländern sind wilde Vögel gesetzlich geschützt, was bedeutet, dass es illegal ist, sie ohne Erlaubnis zu fangen oder zu besitzen. Dies liegt daran, dass wilde Vögel im Ökosystem eine wichtige Rolle spielen und ihre Populationen leicht erschöpft werden können, wenn sie nicht geschützt sind.
2. Wildvögel können Krankheiten tragen. Wildvögel können eine Vielzahl von Krankheiten tragen, die an Menschen übertragen werden können, darunter Vogelinfluenza, Salmonellen und Chlamydien. Diese Krankheiten können schwerwiegend sein und in einigen Fällen sogar tödlich.
3. Wildvögel können destruktiv sein. Wildvögel können Eigentum beschädigen, einschließlich Autos, Häuser und Gärten. Sie können auch ein Ärgernis sein, insbesondere wenn sie sich in der Nähe Ihres Hauses nisten oder sich in der Nähe befinden.
4. Wildvögel werden am besten in freier Wildbahn gelassen. Wildvögel sind so angepasst, dass sie in freier Wildbahn leben, und sie sollen nicht in Gefangenschaft gehalten werden. Sie können gestresst oder ängstlich werden, wenn sie aus ihrer natürlichen Umgebung genommen werden, und sie können möglicherweise nicht überleben, wenn sie wieder in die Wildnis freigelassen werden.
Wenn Sie einen wilden Vogel sehen, der verletzt oder in Not ist, können Sie sich an einen örtlichen Wildtier -Rehabilitator wenden. Sie werden in der Lage sein, den Vogel zu versorgen und ihm zu helfen, in die Wildnis zurückzukehren.