- Lebensraumzerstörung: Die Zerstörung von Wäldern und anderen natürlichen Lebensräumen hat die Menge an geeigneten Nist- und Nahrungsstätten für Adler verringert.
- Jagd und Verfolgung: Eagles wurden von Ranchern und Landwirten auf Federn, Fleisch und andere Körperteile und sogar als Raubtiere gejagt.
- Verschmutzung: Pestizide, Herbizide und andere Schadstoffe können sich in der Nahrungskette und der Giftadler ansammeln.
- Krankheit: Eine Krankheit namens West Nile Virus hat seit 1999 mehr als eine Million Vögel in den USA getötet, einschließlich einer erheblichen Anzahl von Adlern.
Hier sind einige zusätzliche Beispiele dafür, wie sich diese Faktoren auf die Adlerpopulationen ausgewirkt haben:
- California Condors: California Condors waren im Westen Nordamerikas einst weit verbreitet. Dennoch nahm ihre Bevölkerung aufgrund von Jagd, Zerstörung und Vergiftung der Lebensräume dramatisch zurück. Sie wurden 1987 in freier Wildbahn ausgestorben, aber ein gefangenes Zuchtprogramm hat sie erfolgreich wieder in mehrere Gebiete eingeführt.
- Weißkopfseeadler: Weißkopfseeadler waren einst in ganz Nordamerika üblich. Dennoch nahm ihre Bevölkerung aufgrund der DDT -Vergiftung, der Jagd und der Zerstörung des Lebensraums drastisch ab. Ihre Bevölkerung erholt sich allmählich, da DDT 1972 in den USA verboten wurde und Gesetze verabschiedet wurden, um sie zu schützen.
- Golden Eagles: Golden Eagles sind in Nordamerika, Europa und Asien weit verbreitet. Ihre Bevölkerung ist relativ stabil, wird aber durch Zerstörung, Jagd und Vergiftung von Lebensräumen bedroht.