1. Lufteinlass :
- Inspiration (Inhaling) beginnt, wenn sich der Lovebird's Syrinx an der Kreuzung der Luftröhre und Bronchi eröffnet.
- Der Vogel erweitert seine Brusthöhle, indem er seine Brustmuskeln zusammenzieht und eine Abnahme des Luftdrucks innerhalb der Lunge erzeugt.
- Wenn der Luftdruck in der Lunge sinkt, wird durch die Nasenlöcher frische Luft aus der Umwelt gezogen und fließt die Luftröhre hinunter.
2. Gasaustausch :
- Die Luftröhre verzweigt sich in zwei primäre Bronchien, die jeweils zu einer der Lovebird -Lungen führen.
- Innerhalb der Lungen teilen sich die Bronchi weiter in kleinere Atemwege, die als Bronchiolen bekannt sind.
- Die Bronchiolen enden in winzigen Luftsädern, die Alveoli genannt werden, wo der tatsächliche Gasaustausch auftritt.
- Sauerstoff aus der inhalierten Luft diffundiert vom Alveolen in den Blutkreislauf, während Kohlendioxid, ein Abfallprodukt des Zellstoffwechsels, in die entgegengesetzte Richtung vom Blutkreislauf in die Alveolen bewegt.
3. Luftablauf :
- Ausatmen (Aushilfe) beginnt, wenn der Syrinx schließt und die weitere Luft in die Lunge eingeht.
- Die Brustmuskeln des Lovebird entspannen sich und führen dazu, dass sich die Brusthöhle zusammenzieht und den Luftdruck innerhalb der Lunge erhöht.
- Der höhere Luftdruck drückt die abgestandene Luft, die Kohlendioxid aus der Lunge enthält, durch die Luftröhre und letztendlich über die Nasenlöcher aus dem Körper.
4. Luftsacksystem :
- Zusätzlich zu den Lungen besitzen Lovebirds ein Netzwerk von Luftsams, das eine entscheidende Rolle in ihrem Atmungssystem spielt.
- Diese Luftsäcke sind dünnwandige Verlängerungen des Atmungssystems, die im gesamten Körper miteinander verbunden sind.
- Die Luftsäcke tragen dazu bei, den Auftrieb während des Fluges aufrechtzuerhalten, den effizienten Gasaustausch erleichtern und zu den einzigartigen Vokalisationen des Vogels beitragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Lovebirds eine hohe Stoffwechselrate aufweisen und sie im Vergleich zu größeren Tieren schneller atmen müssen. Im Durchschnitt kann die Atemfrequenz eines Lovebird zwischen 60 und 120 Atemzügen pro Minute reichen, abhängig von Faktoren wie Aktivitätsniveau und Umwelttemperatur.
Das Verständnis des Atmungssystems von Lovebirds bietet Einblick in die bemerkenswerten Anpassungen, die es diesen kleinen, lebendigen Kreaturen ermöglichen, in verschiedenen Ökosystemen auf der ganzen Welt zu gedeihen.