Was bedeutet kritisch gefährdet?

Kritisch gefährdet ist ein Erhaltungsstatus, der Arten zugeordnet ist, die einem äußerst hohen Aussterben in freier Wildbahn ausgesetzt sind. Die Internationale Union für Naturschutzkonservierung (IUCN) definiert kritisch gefährdet als "eine Art, die in freier Wildbahn ein sehr hohes Aussterbenrisiko aufweist, basierend auf ihrer Bevölkerungsgröße, ihrer geografischen Reichweite, der Lebensraumqualität und anderen Faktoren".

Arten werden als kritisch gefährdet eingestuft, wenn sie eines der folgenden Kriterien erfüllen:

* Bevölkerungsgröße:Weniger als 50 reife Personen verbleiben.

* Geografischer Bereich:begrenzt auf einen einzelnen Ort oder eine kleine Anzahl isolierter Standorte.

* Lebensraumqualität:Schwere Fragmentierung oder Verschlechterung des Lebensraums.

* Bevölkerungstrend:schnell abnehmende Bevölkerungsgröße.

Kritisch gefährdete Arten werden als unmittelbar in der Gefahr des Aussterbens angesehen und stehen häufig im Mittelpunkt der Erhaltungsbemühungen, um ihr Aussterben zu verhindern. Zu diesen Bemühungen können Habitat -Erhaltung, gefangene Zuchtprogramme und Wiedereinführungsprojekte gehören.