1. Eierlager: Weißkopfseeadler lagen typischerweise zwei bis drei Eier in einem großen, sperrigen Nest aus Stöcken, die mit Gras, Moos und Federn ausgekleidet sind. Die meisten Eierablagen finden im Februar und März statt.
2. Inkubation: Sowohl männliche als auch weibliche Adler inkubieren die Eier, die nach etwa 35 Tagen schlüpfen.
3. Eaglets: Die neu geschlüpften Eaglets sind mit Weiß nach unten bedeckt und sind für Lebensmittel und Fürsorge vollständig von ihren Eltern angewiesen. Sie wachsen schnell und beginnen, ihre Flugfedern zu entwickeln.
4. Flutging: Nach etwa 10 bis 12 Wochen sind die Eaglets bereit zu fliegen, was bedeutet, dass sie fliegen können. Sie verlassen sich jedoch noch einige weitere Monate auf ihre Eltern, um Essen zu erhalten.
5. Unabhängigkeit: Junge Adler werden im Alter von etwa 18 Monaten unabhängig von ihren Eltern. Sie beginnen dann auf der Suche nach ihrem eigenen Territorium zu wandern.
6. Sexuelle Reife: Weißkopfseeadler erreichen im Alter von etwa fünf Jahren die sexuelle Reife. Sie paaren sich in der Regel fürs Leben und kehren Jahr für Jahr in das gleiche Nest zurück.
Weißkopfseeadler sind langlebige Vögel und können bis zu 30 Jahre in freier Wildbahn leben. Sie sind Apex -Raubtiere und spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette.