1. Marienkäfer für Blattläusekontrolle: Marienkäfer (auch als Ladyvögel oder Damenkäfer bekannt) ernähren sich von Blattläusen, die übliche Schädlinge sind, die Pflanzen durch Saugen ihres Safts beschädigen. Die Einführung von Marienkäfern in einen Garten oder einen landwirtschaftlichen Bereich kann dazu beitragen, die Blattläusepopulation zu kontrollieren und die Notwendigkeit chemischer Pestizide zu verringern.
2. Trichogramma -Wespen gegen Motten: Trichogramma -Wespen sind winzige parasitäre Wespen, die ihre Eier in die Eier von Motten legen. Wenn die Wespeneier schlüpfen, ernähren sich die Larven von den Motteneiern und verhindern, dass sie sich in Erwachsenenmotten entwickeln. Diese Methode wird üblicherweise verwendet, um Schädlinge wie die Diamondback -Motte, einen großen Schädling in Kohl und andere Kreuzblütler zu kontrollieren.
3. Bacillus thuringiensis (BT) für Raupen: Bacillus thuringiensis (BT) ist ein natürlich vorkommendes Bodenbakterium, das Toxine erzeugt, die für bestimmte Insektenlarven, insbesondere Raupen, schädlich sind. BT wird häufig als biologisches Pestizid in Landwirtschaft und Forstwirtschaft gegen Schädlinge wie dem Kohl Looper, der Gypsy Moth und des Colorado -Kartoffelkäfers eingesetzt.
4. Beauveria Bassiana für Weißfliegen: Beauveria Bassiana ist ein Pilz, der verschiedene Schädlinge infiziert und tötet, darunter Weißfliegen, Thrips und Blattläuse. Wenn Sporen des Pilzes mit dem Körper des Insekts in Kontakt kommen, keimen sie und wachsen, durchdringen in die Nagelhaut des Insekts und verursachen seinen Tod.
5. Sterile Insektechnik zur Kontrolle von Fruchtfliegen: Die sterile Insektechnik (SIT) beinhaltet die Freisetzung einer großen Anzahl steriler männlicher Insekten in eine wilde Bevölkerung. Diese sterilen Männer passen sich mit wilden Weibchen zusammen, aber die resultierenden Eier schlüpfen nicht, was zu einer Verringerung der Schädlingsbevölkerung im Laufe der Zeit führt. SIT war erfolgreich bei der Kontrolle von Schädlingen wie der Mittelmeerfrüchte und der Tsetse -Fliege.
Diese Beispiele zeigen, wie biologische Schädlingsbekämpfung Schädlinge effektiv behandeln kann und gleichzeitig die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden verringert. Durch die Verwendung natürlicher Feinde und nützlicher Organismen fördert die biologische Kontrolle einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Ansatz für das Schädlingsbekämpfung.