Hier ist eine Schritt -für -Schritt -Erklärung, wie Garmin -Fischfinder funktionieren:
Transducer :Der Wandler, der normalerweise am Boden des Bootes oder durch den Rumpf montiert ist, ist die wichtigste Komponente eines Fischfinders. Es beherbergt ein starkes Sonarsystem, das für das Senden von Schallwellen ins Wasser verantwortlich ist.
Klangwellen übertragen: Der Wandler gibt Hochfrequenz-Schallwellen in einem kegelförmigen Muster aus. Diese Wellen reisen mit der Schallgeschwindigkeit durch das Wasser und springen dann auf ihrem Weg ab, wie Fischen, Strukturen und Boden.
Klangwellen empfangen: Der Wandler fungiert auch als Empfänger und nimmt die Echos von Schallwellen auf, die zurückprallen. Die Zeit, die eine Schallwelle übertragen wird, ein Objekt getroffen und die Rückkehr wird vom Fischfinder gemessen.
Datenverarbeitung: Der Fischfinder sammelt und analysiert die Daten aus den Schallwellen, um ein Bild der Unterwasserwelt auf seinem Display -Bildschirm zu bilden. Es berechnet die Entfernung zu den Objekten und zeigt ihren Standort und ihre Größe auf der Anzeige an. Dies sind die Informationen, die Sie auf Ihrem Fischfinderbildschirm sehen, wenn Sie angeln.
Interpretation der Anzeige :Der Fischfinder übersetzt die Daten in visuelle Informationen wie das Vorhandensein von Fischen, die Wassertiefe, die Konturen des Bodens und andere Details. Fische erscheinen oft als Bögen oder fischförmige Symbole, und der Boden wird als durchgezogene Linie oder Farbe angezeigt. Verschiedene Arten von Fischfindern haben unterschiedliche Anzeigen, aber die meisten von ihnen bieten einstellbare Einstellungen, um die Ansicht zu optimieren und die Informationen zu erleichtern, die Informationen zu interpretieren.
So verwenden Garmin -Fischfinder die Sonar -Technologie, um Freizeit- und professionelle Fischer wertvolle Informationen darüber zu bieten, was sich unter der Wasseroberfläche befindet. Mit diesen Informationen können Angler fundierte Entscheidungen darüber treffen, wo ihre Linien für das beste Fischereierlebnis fallen können.